Kaffee ist weltweit das zweitmeist gehandelte Produkt nach Erdöl
Mehr als 25 Millionen Kaffeebauern leben von der Kaffee-Ernte bzw. deren Verkauf
Davon sind 80% Kleinbauern
Mit Ihren Familien leben ca. 100 Millionen Menschen direkt vom Kaffee
Nicht darin enthalten sind alle Mitarbeiter der verarbeitenden und ausschenkenden Betriebe
Während Du dies hier liest - ca. 1 Minute - wurden weltweit ca. 2 Millionen Tassen Kaffee getrunken
Kaffee wird hauptsächlich zwischen dem 23. Grad nördlich und 25. Grad südlicher Breite angebaut und wird in mehr als 90 Ländern - mehr oder weniger stark - kultiviert.
Der erste Kaffee stammt aus Abbessinien, Äthopien. Er kam nur wild vor und heißt "bun" oder "buna".
Der Name Kaffee kommt aus dem arabischen Wort "Kachve" und bedeutet "Kraft gebend".
Auch heute noch gibt es Wildkaffee, aber achtet beim Kauf auf die Bezeichnung "garden" oder "forest"
Für den Weltmarkt sind zwei Kaffeearten von Bedeutung:
Arabica-Bohne und die Robusta-Bohne
60kg (Standartmaß der portugiesisch-brasilianischen Säcke) Rohkaffee entsprechen
Kaffee ist wohl das Produkte, dass durch die meisten Hände geht.
Anbau
Die Keimlinge heißen auch "Soldatjes". Nach ca. 6-8 Wochen schaut der Keimling aus der Erde. Nach ungefähr einem Jahr werden die Pflanzen dann auf der Plantage eingesetzt. Drei bis fünf Jahre nach dem Einpflanzen werden die ersten Kaffeekirschen geerntet. Die Früchte habe eine Reifedauer von 7-9 Monaten.
Der Robusta-Baum ist mit 3-6m kleiner als der Arabica-Baum mit 6-8m. Die Erträge steigern sich vom 5. bis 20. Jahr, dann sind sie rückläufig. Ein Strauch kann durchschnittlich 30-50 Jahre alt werden.
Je nach Anbaumethode und Ernteverfahren kann die Erntemenge pro Pflanze und Tag von ca. 10kg bis 15kg betragen.
Ernte
Sind die Kaffeekirschen reif, werden sie entweder von Hand oder maschinell gepflückt und dann in Netzen oder maschinell getrocknet. Ist die Frucht zur Gänze durchgetrocknet, löst sich die Kaffeebohne von der vertrockneten Frucht. das getrocknet Fruchtfleisch und die Hornschalen werden mechanisch entfernt und man erhält den Rohkaffee.
Nach dem Waschen wird dieser wieder auf dem Boden getrocknet. Dabei muss er ständig gewendet werden (alle 12-15 Min.), da er in den unteren Schichten immer feucht bleibt und so Schimmel entstehen könnte. Wenn die Sonne scheint, ist der Kaffee in 4-5 Tagen getrocknet.
Bevor der Kaffee in Säcke verpackt wird, erfolgt die Entsteinung des Kaffees durch eine Rüttelmaschine, aber auch hier ist immer noch Handarbeit in der Kontrolle gefragt.
Erst kurz vor dem Verschiffen wird die Hornschale (Pergamenthaut) von dem Rohkaffee geschält in Säcke verpackt und geladen.
Im Hafen angekommen, übernehmen dann die Röster den nächsten Schritt, dann der Händler und ganz zum der Kunde, bei der Zubereitung. Viele Hände bis zum langersehnten Genuss.
passiv organic
Der "Passiv-Organic-Anbau" bedeutet, dass der Kaffee direkt im Urwald gepflanzt wird. Ein Eingriff über den Menschen erfolgt primär nur über das Beschneiden von Schattenpflanzen, die zu groß werden und der Kaffeepflanze das Licht rauben.
Single Origins Coffee
Das ist Kaffee, der aus einem bestimmten Land oder Anbaugebiet - herkunfts- und sortenrein - stammen, wie z.B. der Jamaica Blue Mountain.
Estate Kaffee
Der Kaffee kommt dann von einer einzigen Plantage und werden oft auch als Plantagen- oder Lagenkaffee bezeichnet.
Generell bekommen die Kaffeebauern in der Relation zu wenig Geld, mit und ohne "Fair Trade".
Die bekanntesten Regionen, unter deren Namen sehr guter Kaffee verkauft wird
Darüber hinaus gibt es weltweit noch die bekannten Bezeichnungen:
Die "Luxuskaffees"
Varietät der Arabica Pflanze ist z.B.
Maragogype: sie wird unter anderem auch Riesen- oder Elefantenbohne genannt. Maragogype kommt in verschiedenen Ländern vor, besonders aber in Mexiko und Guatemala. Er ist von Natur aus säurearm und somit sehr magenfreundlich.
Der Perlkaffee oder die Perlbohne ist keine Varietät, sondern eine Laune der Natur. Eine Laune deshalb, weil bei der Blüte von 2 vorgesehenen Anlagen zur Befruchtung nur eine tatsächlich zur Befruchtung kommt. Sie kommt in jeder Kaffeevarietät vor und macht manchmal bis zu 10% der Ernte aus. In Brasilien wird die Perlbohne "Mocca" genannt.
Wodurch entstehen säurearme Kaffees?